Sie sind hier: Archiv
|
26.06.2016 |
|
Fachausschuss mittlerer Dienst besucht das Finanzamt Lahr |
Nachdem die Oberfinanzdirektion mittlerweile festgelegt hat, dass die Stufen eins und zwei der neuen Organisationsform
AllVA flächendeckend bis zum Jahr 2020 eingführt werden sollen, hat sich der Fachausschuss mittlerer Dienst im Finanzamt Lahr,
einem der drei Pilotämter, getroffen.
Neben vielen anderen Besprechungspunkten war vor allem die Beurteilung und die Organisationsform AllVA großes Thema,
das auch mit dem Vorsteher des Amtes, Herrn Buss, diskutiert wurde.
Im Rahmen der Sitzung besichtigte der Fachausschuss die Räume, in denen die einzelnen Stufen untergebracht sind.
Der zusändige Sachgebietsleiter und ständige Vertreter des Vorstehers, Herr Kiefer, erläuterte dabei ausführlich das Konzept AllVA.
Ziel dieser Sitzung war vor allem, sich die bisher gemachten Erfahrungen mit AllVA erläutern
zu lassen und die Vor- und Nachteile für die Kolleginnen und Kollegen des mittleren Dienstes vor Ort zu erfahren, darüber zu sprechen und zu diskutieren.
Ein ausführlicher Bericht folgt im nächsten Forum.
|
|
 |
v.l.: Harry Weber (Fachreferent), Kai Rosenberg (Vertreter der DSTG-Landesleitung), Herr Buss (Vorsteher des Finanzamts Lahr), Elke
Geiger-Reuter (Mitglied Fachausschuss),
Michael Schlawinski (Personalratsvorsitzender), Irene Tiefert, Sabine Jäger, Werner Kaibel, Karlheinz Kleint (Mitglieder Fachausschuss). |
|
 |
Der Sachgebietsleiter, Herr Kiefer diskutiert mit Harry Weber und Werner Kaibel. |
|
 |
Personalratsvorsitzender Michael Schlawinski erleutert den Vorteil von zwei Bildschirmen bei der aktenlosen Veranlagung. |
|
|
|
|
|
|
|
|